Aktuelles

Im Wintersemester 2025/2026 bietet die Humboldt-Universität zu Berlin eine neue Zusatzqualifikation mit dem Titel „Medienbildung für Lehramtsstudierende“ an. Dieses zukunftsweisende... mehr lesen »

Der Tagesspiegel kürte im Oktober 2025 die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft, die die Forschungslandschaft der Hauptstadt besonders prägen. Das ECDF ist gleich zweimal vertreten. ECDF-... mehr lesen »

Vom 8. bis 9. Oktober 2025 brachte AI Grid, das Netzwerk für KI-Talente, über 90 junge KI-Forschende sowie Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beim AI Grid Summit im ECDF zusammen. I... mehr lesen »

Wie verändern digitale Medien den gesellschaftlichen Diskurs über Migration – zehn Jahre nach dem berühmten „Wir schaffen das” von Bundeskanzlerin Angela Merkel im September 2015? Diese zentrale Frage... mehr lesen »

Alle Beiträge »

Veranstaltungen

14.08. – 31.10.2025

Die Ausstellung „Politics of Design – Per/Forming Critique“ zeigt kritische Design- und performative Arbeiten, die im Rahmen kollaborativer Studio-Seminare von ECDF-Professorin Michelle Christensen (E... mehr lesen »

28.10.2025

Am 28. Oktober 2025 feiert das DeZIM-Institut das fünfjährige Bestehen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa). Seit 2020 liefert der NaDiRa belastbare Daten zu rassistischen... mehr lesen »

03.11.2025

Zum monatlichen Brownbag Meeting sind alle ECDF-Professor*innen und Assoziierte Mitglieder eingeladen.  Uhrzeit: 12:00 bis 13.30 Uhr Ort: ECDF mehr lesen »

04.11.2025

Das Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten (BANA) versteht sich als innovatives Weiterbildungsangebot für Personen ab 45 Jahren, das einen Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen... mehr lesen »

Alle Veranstaltungen »