Prof. Dr. Peter Hildebrand

Assoziiertes Mitglied

Prof. Dr. Peter Hildebrand ist Professor für Biophysikalische Spektroskopie, Bildgebung, Computersimulation an der Universität Leipzig. Seit 2018 ist er Gastprofessor am Berliner Institut für Gesundheit (BIH) und assoziiert mit dem Einstein Center Digital Future (ECDF). Seit 2017 ist Peter Hldebrand Gastgeber des BIH-Einstein Visiting Fellow Prof. Kobilka (Stanford University) an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.

Zu den Arbeitsgebieten von Professor Hildebrand zählen Struktur und Dynamik molekularer Komplexe, Biophysikalische Computersimulationen und Strukturelle Bioinformatik. Seine Wissenschaftlicheh Schwerpunkte sind Pharmakologie, G-Protein gekoppelte Rezeptoren und Membranproteine, die bei der Alzheimererkrankung eine Rolle spielen. "Über das ECDF kooperiere ich mit Kobilka zu dem Thema in silico GPCR. Wir untersuchen die Dynamik der Rezeptoren mit High performance Computermethoden", sagt er.

Nach seinem Studium der Biologie an den Universitäten Regensburg, Sevilla (Spanien) und der Humboldt Universität zu Berlin promovierte Peter Hildebrand im Fach Biochemie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2003 bis 2007 war er als Post Doc an der Charité - Universitätsmedizin Berlin tätig. 2008 bis 2016 war er Arbeitsgruppenleiter am Institut für medizinische Physik und Biophysik der Charité. 2009 bis 2010 war er als Gastwissenschaftler im Los Alamos National Laboratory (New Mexico, USA). 2008 bis 2011 folgte seine Habilitation in Biophysik an der Charité. Von 2008 bis 2016 arbeitete Peter Hildebrand als Forschungsleiter am Institut für Medizinische Physik und Biophysik der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Seit 2017 ist er W2-Professor für Biophysikalische Spektroskopie, Bildgebung, Computersimulation an der Universität Leipzig.

//weitere Informationen zum Forschungprojekt mit Prof. Kobilka